MARC view

LDR    00000nam_a2200000_i_4500
001    1148311378
003    DE-101
005    20200527003959.0
007    tu
008    240306s2017____gw_|||||_||||_00||||ger__
015 __ $a 19,A08 $z 17,N51 $2 dnb
016 7_ $a 1148311378 $2 DE-101
020 __ $a 9783770559527
035 __ $a (DE-599)DNB1148311378
035 __ $a (OCoLC)1017028000
039 __ $b mma
040 __ $a 1145 $b ger $c DE-101 $d 9999 $d Mediothek Gymnasium Kirchenfeld (CH-001931-8) $e rda
041 __ $a ger
044 __ $c XA-DE-NW
090 __ $a b
100 1_ $a Baratella, Nils $0 (CH-001931-8)A27947
245 10 $a Hannah Arendt : $b Philosophie für Einsteiger / $c N. Baratella, A. Lorenz, S. Maffeis, J. E. Reichert
264 _1 $a Paderborn : $b Wilhelm Fink, $c 2017
300 __ $a 87 Seiten : $b Illustrationen ; $c 22 cm
336 __ $a Text $b txt $2 rdacontent
337 __ $a ohne Hilfsmittel zu benutzen $b n $2 rdamedia
338 __ $a Band $b nc $2 rdacarrier
490 __ $a Philosophie für Einsteiger
520 __ $a »Totalitäre Herrschaft gleich der Tyrannis trägt den Keim ihres Verderbens in sich. So wie Furcht und die Ohnmacht, aus der sie entspringt, ein antipolitisches Prinzip und eine dem politischen Handeln konträre Situation darstellen, so sind Verlassenheit und das ihr logisch-ideologische Deduzieren zum Ärgsten hin eine antisoziale Situation und ein alles menschliche Zusammensein ruinierendes Prinzip. Dennoch ist organisierte Verlassenheit erheblich bedrohlicher als die unorganisierte Ohnmacht aller, über die der tyrannisch-willkürliche Wille eines einzelnen herrscht. Ihre Gefahr ist, dass sie die uns bekannte Welt, die überall an ein Ende geraten scheint, zu verwüsten droht, bevor wir die Zeit gehabt haben, aus diesem Ende einen neuen Anfang erstehen zu sehen, der an sich in jedem Ende liegt, ja, der das eigentliche Versprechen des Endes an uns ist.« Am Grunde des Denkens von Hannah Arendt liegen die Erfahrungen des 20. Jahrhunderts. Zwei Weltkriege und die Shoah haben Verwüstung hinterlassen, wo vorher die alten Welten der abendländischen Kultur bestanden hatten. Damit ist auch der Glauben an humanistische Werte, der Glaube daran, dass der Mensch dem Menschen kein Wolf sein muss, in seinen Grundfesten erschüttert. Die Welt liegt in Trümmern und mit ihr die Menschen. Wie also weiter leben?
600 1_ $a Arendt, Hannah $d 1906-1975 $0 (DE-588)11850391X $2 gnd
650 __ $a Arendt, Hannah $0 (CH-001931-8)M86767
650 __ $a Philosophie $0 (DE-588)4045791-6 $2 gnd
650 __ $a Einführung $0 (DE-588)4151278-9 $2 gnd
650 __ $a Comic $0 (CH-001931-8)M5989
695 __ $a Fachschaft Religion/Philosophie $0 (CH-001931-8)M348918
695 __ $a Fachschaft Psychologie/Pädagogik $0 (CH-001931-8)M348886
695 __ $a Fachschaft Kunst $0 (CH-001931-8)M348880
700 1_ $a Maffeis, Stefania $0 (CH-001931-8)A27946
700 1_ $a Lorenz, Ansgar $d 1979- $e (Illustrator) $4 ill $2 gnd $0 (DE-588)131505602 $0 https://d-nb.info/gnd/131505602 $0 (DE-101)131505602
700 1_ $a Reichert, Juliane Eva $0 (CH-001931-8)A27948
830 _0 $a Philosophie für Einsteiger $0 (CH-001931-8)A12537
850 __ $a DE-101a $a DE-101b
859 42 $m X:MVB $q text/html $u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5378f76b2e2345b0853c07325246f389&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm $3 Inhaltstext
883 1_ $a adb $d 20211003 $q DE-101 $u https://d-nb.info/provenance/plan#adb $8 1\p
883 2_ $a dnb $d 20181214 $q DE-101 $u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb $8 3\p
899 __ $n 481466 $a 51mQpHc52uL $b 03 $c 3770559525 $d .jpg
925 r_ $a ra
926 2_ $a JBSF11 $o 93 $q Publisher $v 1.2 $x Feminismus und feministische Theorie
926 2_ $a QDX $o 93 $q Publisher $v 1.2 $x Philosophie: Sachbuch, Ratgeber
926 2_ $a XQA $o 93 $q Publisher $v 1.2 $x Graphic Novel / Comic: Memoiren, Tatsachenberichte, Sachliteratur
926 2_ $a 1KBB $o 94 $q Publisher $v 1.2 $x Vereinigte Staaten von Amerika, USA
926 2_ $a 3MP $o 96 $q Publisher $v 1.2 $x 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)
926 2_ $a QDHR $o 93 $q Publisher $v 1.2 $x Moderne Philosophie: nach 1800
997 __ $n Editor Gym Kirchenfeld