LDR |
|
00000nam_a2200000_i_4500 |
001 |
|
1230565043 |
003 |
|
DE-101 |
005 |
|
20220525220223.0 |
007 |
|
tu |
008 |
|
221019s2021____gw_|||||_||||_00||||ger__ |
015 |
__ |
$a
22,A21 $z
21,N14 $2
dnb |
016 |
7_ |
$a
1230565043 $2
DE-101 |
020 |
__ |
$a
9783518430088 |
035 |
__ |
$a
(DE-599)DNB1230565043 |
035 |
__ |
$a
(OCoLC)1275429678 |
035 |
__ |
$a
(OCoLC)1245363929 |
039 |
__ |
$b
mma $b
alcoda |
040 |
__ |
$a
1145 $b
ger $c
DE-101 $d
9999 $d
Mediothek Gymnasium Kirchenfeld (CH-001931-8) $e
rda |
041 |
__ |
$a
ger |
044 |
__ |
$c
XA-DE-BE |
100 |
1_ |
$a
Özdamar, Emine Sevgi $d
1946- $e
(Verfasser) $4
aut $2
gnd $0
(DE-588)119406586 $0
https://d-nb.info/gnd/119406586 $0
(DE-101)119406586 |
245 |
10 |
$a
Ein von Schatten begrenzter Raum : $b
Roman / $c
Emine Sevgi Özdamar |
250 |
__ |
$a
1. Auflage |
259 |
__ |
$a
11 |
264 |
_1 |
$a
Berlin : $b
Suhrkamp, $c
2021 |
300 |
__ |
$a
762 Seiten : $b
Ill. ; $c
22 cm |
336 |
__ |
$a
Text $b
txt $2
rdacontent |
337 |
__ |
$a
ohne Hilfsmittel zu benutzen $b
n $2
rdamedia |
338 |
__ |
$a
Band $b
nc $2
rdacarrier |
500 |
__ |
$a
Georg-Büchner-Preisträgerin 2022 |
520 |
__ |
$a
Nach dem Putsch 1971 hält das Militär nicht nur das Leben, sondern auch die Träume der Menschen in der Türkei gefangen. Künstlerinnen und Künstler, Linke, Intellektuelle fürchten um ihre Existenz; auch die Erzählerin, die aus Istanbul übers Meer nach Europa flieht. Im Gepäck: der Wunsch, Schauspielerin zu werden, und das unbedingte Verlangen, den so jäh gekappten kulturellen Reichtum ihres Landes andernorts bekannt zu machen und lebendig zu halten, ohne sich im »Tiergarten der Sprachen« auf die blosse Herkunft beschränken zu lassen. Und dort, inmitten des geteilten Berlin, auf den Boulevards von Paris, im Zwiegespräch mit bewunderten Dichtern und Denkern, findet sie sich schliesslich wieder in der »Pause der Hölle«, in der Kunst, Politik und Leben uneingeschränkt vereinbar scheinen. Emine Sevgi Özdamars neuer Roman ist das vielstimmige Loblied auf ein Nachkriegseuropa, in dem es für kurze Zeit möglich schien, allein mit den Mitteln der Poesie Grenzen einzureissen. Er ist der sehnsuchtsvolle Nachruf auf die Freunde, Künstler, Bekanntschaften, die sie auf ihrem Weg begleiteten. Vor allem aber ist er die wortgewaltige Eröffnung eines Raums zwischen Bedrohung und Geborgenheit, eines von Schatten begrenzten Raums. |
650 |
__ |
$a
Türken $0
(DE-588)4061165-6 $2
gnd |
650 |
__ |
$a
Türkin $0
(DE-588)4078455-1 $2
gnd |
650 |
__ |
$a
Türkei $0
(CH-001931-8)M15598 |
650 |
__ |
$a
Nachkriegszeit $0
(DE-588)4421423-6 $2
gnd |
650 |
__ |
$a
Lebensform $0
(DE-588)4034863-5 $2
gnd |
650 |
__ |
$a
Soziale Integration $0
(DE-588)4077570-7 $2
gnd |
650 |
__ |
$a
Roman $0
(CH-001931-8)M6046 |
650 |
__ |
$a
Belletristische Darstellung $0
(DE-588)4144445-0 $2
gnd |
650 |
__ |
$a
Deutschland $0
(CH-001931-8)M15520 |
651 |
__ |
$a
Berlin $0
(DE-588)4005728-8 $2
gnd |
651 |
__ |
$a
Deutschland $0
(DE-588)4011882-4 $2
gnd |
655 |
_7 |
$a
Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 $2
gatbeg $0
(DE-101)1010008188 |
695 |
__ |
$a
Fachschaft Deutsch $0
(CH-001931-8)M348735 |
710 |
2_ |
$a
Suhrkamp Verlag $e
(Verlag) $8
2\p $4
pbl $2
gnd $0
(DE-588)300755-8 $0
https://d-nb.info/gnd/300755-8 $0
(DE-101)003007553 |
850 |
__ |
$a
DE-101a $a
DE-101b |
859 |
42 |
$m
X:MVB $q
text/html $u
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4319e79770014f77bea0524c9d68a144&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm $3
Inhaltstext |
883 |
2_ |
$a
dnb $d
20220511 $q
DE-101 $u
https://d-nb.info/provenance/plan#dnb $8
1\p |
883 |
1_ |
$a
adb $d
20210401 $q
DE-101 $u
https://d-nb.info/provenance/plan#adb $8
2\p |
883 |
2_ |
$a
dnb $d
20220518 $q
DE-101 $u
https://d-nb.info/provenance/plan#dnb $8
3\p |
899 |
__ |
$n
976211 $a
510ECIP2vSS $b
03 $c
3518430084 $d
.jpg |
925 |
r_ |
$a
ra |
926 |
1_ |
$a
FC $o
93 $q
Publisher $v
1.4 $x
Biografischer Roman |
926 |
2_ |
$a
ATFB $o
93 $q
Publisher $v
1.4 $x
einzelne Regisseure, Filmemacher |
926 |
2_ |
$a
ATC $o
93 $q
Publisher $v
1.4 $x
einzelne Schauspieler und Darsteller |
926 |
2_ |
$a
FXQ $o
93 $q
Publisher $v
1.4 $x
Erzählerisches Thema: Vertreibung, Exil, Migration |
926 |
2_ |
$a
DNC $o
93 $q
Publisher $v
1.4 $x
Memoiren, Berichte/Erinnerungen |
926 |
2_ |
$a
JBFH $o
93 $q
Publisher $v
1.4 $x
Migration, Einwanderung und Auswanderung |
926 |
2_ |
$a
FBA $o
93 $q
Publisher $v
1.4 $x
Moderne und zeitgenössische Belletristik |
926 |
2_ |
$a
1DFG-DE-BE $o
94 $q
Publisher $v
1.4 $x
Berlin |
926 |
2_ |
$a
1QBCS $o
94 $q
Publisher $v
1.4 $x
Osmanisches Reich |
926 |
2_ |
$a
1DDF-FR-LAA $o
94 $q
Publisher $v
1.4 $x
Paris (City) |
926 |
2_ |
$a
1DTT $o
94 $q
Publisher $v
1.4 $x
Türkei |
926 |
2_ |
$a
1DTT-TR-A $o
94 $q
Publisher $v
1.4 $x
Istanbul |
926 |
2_ |
$a
1DXG-GR-SAL $o
94 $q
Publisher $v
1.4 $x
Lesbos |
926 |
2_ |
$a
3MPQV $o
96 $q
Publisher $v
1.4 $x
1970 bis 1979 n. Chr. |
926 |
2_ |
$a
3MPQX $o
96 $q
Publisher $v
1.4 $x
1980 bis 1989 n. Chr. |
926 |
2_ |
$a
3MPQZ $o
96 $q
Publisher $v
1.4 $x
1990 bis 1999 n. Chr. |
926 |
2_ |
$a
3MRBA $o
96 $q
Publisher $v
1.4 $x
2000 bis 2009 n. Chr. |
926 |
2_ |
$a
3MRBF $o
96 $q
Publisher $v
1.4 $x
2010 bis 2019 n. Chr. |
997 |
__ |
$n
Editor Gym Kirchenfeld |