MARC view

LDR    00000nam_a2200000_i_4500
001    1224980190
003    DE-101
005    20210616220313.0
007    tu
008    220623s2021____sz_|||||_||||_00||||ger__
015 __ $a 21,A24 $z 21,N03 $2 dnb
016 7_ $a 1224980190 $2 DE-101
020 __ $a 9783035517866 (Band 1)
020 __ $a 9783035520286 (Band 2)
020 __ $a 9783035522280 (Band 3)
020 __ $a 9783035524802 (Band 4)
035 __ $a (DE-599)DNB1224980190
035 __ $a (OCoLC)1256663696
035 __ $a (OCoLC)1232080105
039 __ $b mma
040 __ $a 1145 $b ger $c DE-101 $d 9999 $d Mediothek Gymnasium Kirchenfeld (CH-001931-8) $e rda
041 __ $a ger
044 __ $c XA-CH
100 1_ $a Barth, Armin P. $d 1962- $e (Verfasser) $4 aut $2 gnd $0 (DE-588)1136882413 $0 https://d-nb.info/gnd/1136882413 $0 (DE-101)1136882413
245 10 $a Mathematik fürs Gymnasium $n Band 1 / / / $c Armin P. Barth
250 __ $a 1. Auflage
259 __ $a 11
264 31 $a Bern : $b hep, $c 2021-2023
300 __ $a 4 Bände (432, 375, 383, 405 Seiten) : $b Illustrationen ; $c 27 cm
336 __ $a Text $b txt $2 rdacontent
337 __ $a ohne Hilfsmittel zu benutzen $b n $2 rdamedia
338 __ $a Band $b nc $2 rdacarrier
500 __ $a Vierbändige Reihe, wobei jeder Band ein Jahr des Kurzzeitgymnasiums abdeckt.
520 __ $a Band 1: Bringen Sie Ihren Mathematikunterricht auf eine neue Ebene. Mit dem Lehrmittel «Mathematik fürs Gymnasium Band 1» Dieses Buch verwendet Erkenntnisse der Lernforschung und setzt diese auch praktisch um. Mit lernaktivierenden Aufgaben bekommen Schülerinnen und Schüler Lust, sich mit der Theorie auseinanderzusetzen. Mit spezifischen Metakognitionsaufgaben festigen sie Gelerntes. Dazu kommen ansprechende Übungsaufgaben. Querverweise und Exkurse zeigen den Einfluss von Mathematik im Alltag. Zum Buch gibt es reichhaltiges Zusatzmaterial, welches gratis zum Download zur Verfügung steht. «Mathematik fürs Gymnasium Band 1» ist ein Mathematiklehrmittel für die erste Stufe des Kurzzeitgymnasiums. Sauber strukturiert deckt es die Themen «Zahlen», «Terme, Gleichungen und Linearität», «lineare Gleichungssysteme», «quadratische Gleichungen» und «Funktionen» ab und führt damit durchs gesamte erste Jahr des Kurzzeitgymnasiums. Es ist der erste Band einer vierbändigen Reihe, wobei jeder Band ein Jahr des Kurzzeitgymnasiums abdeckt. Der zweite Band der Reihe Mathematik fürs Gymnasium bereitet klar strukturiert die Themen «Potenzen», «Logarithmen», «Ähnlichkeit» und «Trigonometrie» auf. Jedes Kapitel beginnt mit einführenden Aufgaben, welche die Schüler*innen auf das Kommende vorbereiten. Mit einem Lesetext können sie sich die Theorie selbstständig erarbeiten. So bleibt im Unterricht mehr Zeit zur Klärung offener Fragen. Durch spezifische Aufgaben vergegenwärtigen sich die Schüler*innen den Stoff selbst, wodurch Gelerntes effizient gefestigt wird. So gelingt ein Unterricht, der Schüler*innen für die Mathematik begeistert. Der dritte Band der Reihe Mathematik fürs Gymnasium bereitet klar strukturiert die Themen «Grenzwerte», «Stetigkeit», «Differentialrechnung» und «Vektorgeometrie» auf. Jedes Kapitel beginnt mit einführenden Aufgaben, welche die Schüler*innen auf das Kommende vorbereiten. Mit einem Lesetext können sie sich die Theorie selbstständig erarbeiten. So bleibt im Unterricht mehr Zeit zur Klärung offener Fragen. Durch spezifische Aufgaben vergegenwärtigen sich die Schüler*innen den Stoff selbst, wodurch Gelerntes effizient gefestigt wird. So gelingt ein Unterricht, der Schüler*innen für die Mathematik begeistert. Im letzten Band der Reihe Mathematik fürs Gymnasium geht es nochmals um etwas vermeintlich Einfaches: Wir zählen und berechnen Flächen. Doch natürlich bleibt es nicht so einfach, schliesslich haben wir schon einiges gelernt im Verlauf der drei Vorgängerbände. Denn von Flächenberechnungen einfacher Formen kann keine Rede sein. Stattdessen fragen wir uns, wie wir die verrücktesten Formen berechnen können, egal wie wild geschwungen die Form auch sein mag. Nachdem wir das gelernt haben, denken wir etwas über das Zählen nach. Denn wir wollen ja einen systematischen Zugang dazu. So führt das Buch nicht nur in die Kombinatorik ein, es zeigt auch wichtige Anwendungen in der beschreibenden Statistik und beurteilenden Statistik. In gewohnter Form schliesst dieser Band die Reihe «Mathematik fürs Gymnasium» ab: Genaue Lesetexte führen die Schüler*innen durch einen komplexen Stoff, treffende Übungen vermitteln das Wissen effizient und zeigen immer auch die Anwendungen der Mathematik.
650 __ $a Mathematik $0 (CH-001931-8)M3636
650 __ $a Gymnasium $0 (DE-588)4022648-7 $2 gnd
650 __ $a Lehrmittel $0 (CH-001931-8)M9447
650 __ $a Schweiz $0 (CH-001931-8)M139
651 __ $a Schweiz $0 (DE-588)4053881-3 $2 gnd
695 __ $a Fachschaft Chemie, Physik, Astronomie, Mathematik, Informatik $0 (CH-001931-8)M349089
850 __ $a DE-101a
856 __ $u https://www.hep-verlag.ch/math-gym1 $z Download eLehrmittel (Band 1)
856 __ $u https://www.hep-verlag.ch/math-gym2 $z Download eLehrmittel (Band 2)
856 __ $u https://www.hep-verlag.ch/math-gym3 $z Download eLehrmittel (Band 3)
856 __ $u https://www.hep-verlag.ch/math-gym4 $z Download eLehrmittel (Band 4)
859 42 $m X:MVB $q text/html $u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d4116d77e08a410a9865aceac0a79922&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm $3 Inhaltstext
899 __ $n 901908 $a 41-8aVx0HrL $b 03 $c 303551786X $d .jpg
925 r_ $a ra
926 1_ $a P $o 93 $q Publisher $v 1.4 $x Mathematik und Naturwissenschaften
926 2_ $a PB $o 93 $q Publisher $v 1.4 $x Mathematik
997 __ $n Editor Gym Kirchenfeld