MARC view

LDR    00000nam_a2200000_i_4500
001    991554752
003    DE-101
005    20171202084812.0
007    tu
008    200914s2018____gw_|||||_||||_00||||ger__
015 __ $a 08,N51,1920 $2 dnb
016 7_ $a 991554752 $2 DE-101
024 3_ $a 9783905603057
035 __ $a (DE-599)DNB991554752
039 __ $b mma
040 __ $a 1145 $b ger $c DE-101 $d 9999 $d Mediothek Gymnasium Kirchenfeld (CH-001931-8)
041 __ $a ger
044 __ $c XA-DE
100 1_ $a Brandenberger, Res $e (Illustrator) $4 ill $0 (CH-001931-8)A17083
245 00 $a Tichu / $c ill. von Res Brandenberger
250 __ $a 9. Auflage
259 __ $a 16
264 _1 $a Bern : $b Fata Morgana, $c 2018
300 __ $a 1 Kartenspiel (56 Karten), 1 Spielanleitung : $b Ill.
336 __ $a Text $b txt $2 rdacontent
337 __ $a ohne Hilfsmittel zu benutzen $b n $2 rdamedia
338 __ $a Band $b nc $2 rdacarrier
520 __ $a TICHU ist in China ebenso verbreitet wie hierzulande das Jassen (bzw. Skatspiel) Mit westlichen Kartenspielen hat es wenig gemein. Zwei Teams versuchen, ihre Karten möglichst rasch und gewinnbringend in pokerähnlichen Serien abzulegen. Die von Res Brandenberger geschaffenen China-Kunstkarten zeigen Charaktere von Konfuzius bis zum letzten Kaiser Pu Yi und Mao Dse Dong. Das japanische Grossgruppen-Spiel GRANDSEIGNEUR erfordert zwei Kartensets. Vorsicht: Suchtgefahr! Bereits bestehen TICHU Klubs und Landesmeisterschaften.
650 __ $a Kartenspiel $0 (CH-001931-8)M2324
650 __ $a China $0 (CH-001931-8)M5048
651 __ $a China $0 (DE-588)4009937-4 $2 gnd
899 __ $n 751812 $a 51bk8kIObTL $b 03 $c 3905603055 $d .jpg
997 __ $n Editor Gym Kirchenfeld