MARC view

LDR    00000nam_a2200000_i_4500
008    130827s2013____xx____________000_0_ger_d
020 __ $a 9783150189191
039 __ $b BM $b alcoda $b mma
040 __ $d Migration NetBiblio4
041 __ $a ger
080 __ $a 17 $0 (CH-001931-8)M43095
100 1_ $a Singer, Peter $0 (CH-001931-8)M244452
245 00 $a Praktische Ethik / $c Peter Singer
250 __ $a 3. rev. und erw. Aufl.
264 _1 $a Stuttgart : $b Reclam, $c 2013
300 __ $a 564 S.
336 __ $a Text $b txt $2 rdacontent $9 NetBiblio
337 __ $a ohne Hilfsmittel zu benutzen $b n $2 rdamedia $9 NetBiblio
338 __ $a Band $b nc $2 rdacarrier $9 NetBiblio
520 __ $a Peter Singers 'Praktische Ethik', 1979 in erster Auflage erschienen, ist in seiner ebenso präzisen wie nachvollziehbaren Argumentationsstruktur ein Musterbeispiel für klares, philosophisches Denken. Besonders wichtig ist der von Singer eingeführte Begriff des Speziesismus (Menschen denken über Tiere anders, weil Tiere keine Menschen sind, obwohl es sachlich begründete Argumente gibt, genau dies nicht zu tun). Für Kontroversen sorgten seine Theorien über Sterbehilfe und Euthanasie. Für diese dritte Auflage hat der Autor den Band komplett durchgearbeitet und um ein neues Kapitel über den Klimawandel und die sich aus diesem ergebenden Verpflichtungen gegenüber kommenden Generationen ergänzt.
650 __ $a Ethik $0 (CH-001931-8)M1691
650 __ $a Praktische Philosophie $0 (CH-001931-8)M2837
899 __ $d .jpg $c 3150189195 $b 03 $a 31ca2HUQyHL
997 __ $z Books $n Editor Gym Kirchenfeld